Nach einem schönen Urlaub das Auto wieder auf Vordermann bringen

9. Oktober 2024 0 Von chrissi
Nach einem schönen Urlaub das Auto wieder auf Vordermann bringen

Mit dem Auto zu verreisen, ist durchaus sehr praktisch und viele nutzen gerne und oft diese Möglichkeit. So kann man reichlich Gepäck – natürlich abhängig von der Größe des Autos – und Freizeitutensilien oder auch den Familienhund transportieren, im Fahrzeug essen oder hin und wieder auch schlafen. All das hinterlässt natürlich Spuren, vor allem dann wenn man als Familie mit Kindern unterwegs ist.

Dazu können aufgrund der Fahrt strapazierte Stoßdämpfer, stark beanspruchte Bremsscheiben sowie ein abgenutztes Reifenprofil dazukommen. Häufig haben sich noch Staub sowie Sand in den Filteranlagen, Radkästen und im Fahrzeuginneren festgesetzt. Autobesitzern wird empfohlen, nach einer langen Reise dem Fahrzeug eine reichliche Pflegebehandlung zu gönnen. Da Auto wird wieder gepflegt und sauber aussehen und es kann sogar den Wertverlust des Wagens in Grenzen halten sowie dafür sorgen, die Verkehrssicherheit weiter zu gewährleisten.

Bevor man also wieder nach dem Urlaub in den Alltag startet, ist es ratsam, zunächst alle unnötigen Dinge aus dem Auto ausräumen. Zum Beispiel gehören Luftmatratzen, Paddel Strandspielzeug, Klappstühle oder Wanderschuhe nicht mehr in den Kofferraum. Ebenso können der Fahrradträger oder eine Dachbox abmontiert werden. Man muss dazu wissen, dass eine überflüssige Zuladung von 100 kg ca. 0,4 l Kraftstoff pro 100 km mehr verbraucht.

Dem Auto eine gründliche Wäsche gönnen

Hat man das Gepäck und alles für den Alltag unnötige ausgeräumt und entfernt, werden die Spuren eines Urlaubs oder Ausflugs oft nur damit noch lange nicht beseitigt sein. Als nächsten Schritt sollte man daher eine gründliche Fahrzeugreinigung und -pflege vornehmen. Es empfiehlt sich dafür eine Fahrt durch die Waschanlage, am besten mit einer Unterbodenwäsche. Mit Hilfe eines Hochdruckreinigers kann man vorher schon die Radkästen säubern. Vor allem dann, wenn man Meer unterwegs war, haften häufig Sand- und Salzreste noch am Fahrzeug. Wenn man das Salz nicht entfernt, kann es die Bildung von Rost an der Karosserie begünstigen. Dazu sollten generell für die weitere Reinigung und Pflege entsprechende Produkte/Mittel, wie zum Beispiel vom Koch Chemie verwendet werden. Das kann die Arbeit erleichtern und dafür sorgen, dass alles richtig sauber und gepflegt wird.

Die Glasscheiben putzen sowie den Lack kontrollieren

Bei einer gründlichen Fahrzeugreinigung gehört auch das Putzen der Glasscheiben von innen und außen mit dazu. Wenn das Auto dann wieder sauber ist, empfiehlt sich ein Kontrollgang rund um das Fahrzeug. Dabei kann man den Lack und die Scheiben überprüfen und sehen, ob Schäden vorhanden sind. Kleinere Kratzer oder Steinschlagschäden im Lack kann man womöglich mit einem passenden Lackstift selbst wieder ausbessern. Handelt es sich um einen Steinschlag im Glas, sollte man zu einer Werkstatt oder zu einem Autoglas-Spezialisten fahren.

Den Innenraum reinigen sowie den Stand der Flüssigkeiten überprüfen

" target="_blank" rel="noopener">sowie der Bremsflüssigkeit handeln.

Spread the love