Geschichte erleben auf Literaturreise durch deutsche Städte

29. September 2022 0 Von chrissi
Geschichte erleben auf Literaturreise durch deutsche Städte

Wer eine Reise plant und im Land bleiben will, kann mit dem richtigen Plan ein großartiges, thematisches Abenteuer erleben. Das kann ein Motiv sein, wie die schönsten Kirchen des Landes zu besuchen, oder ein Ziel, wie mehrere Konzerte oder Musicals entlang des Weges abzuklappern. Heute stellen wir euch eine dieser Strukturen vor, nach denen ihr, ganz besonders in Deutschland, einen großartigen Urlaub erleben könnt: Literaturreisen.

Deutsch trägt den Beinamen “Die Sprache der Dichter.” Viele der legendärsten Poeten, Autoren und Philosophen, die heute auf der ganzen Welt in Klassenzimmern gelehrt werden, haben ihre Wurzeln in den deutschen Landen. Touristen kommen aus der ganzen Welt, um die Geburtshäuser, Arbeitsplätze und Lebensräume legendärer Schreiberlinge anzusehen. Da ist es kaum verwunderlich, dass die Idee einer Literaturreise hohen Anklang findet.

Wer versucht, nachzuerleben, was ein Dichter erlebt hat, der kann aus einer Literaturreise viel gewinnen! Zu verstehen, in welchem Umfeld eine Geschichte geschrieben wurde, kann Einflüsse aus der realen Welt offenbaren und so tatsächlich eine Reise in die Geschichte erlauben. Besonders Schriftsteller, die über ihr Leben viel gereist sind, machen für faszinierende Abenteuerreisen, egal ob man nur einen häufigen Aufenthaltsort besuchen oder ihre ganze Reise wiederholen möchte. So kann man in ganz Deutschland oder einem der alten Reiche, die Deutschland heute ausmachen, von Ort zu Ort reisen und immer etwas Neues erleben.

Wie sieht eine Literaturreise aus?

Eine Literaturreise kann einem festen Plan folgen, mit eingeplanten Stadtführungen und Zielen, oder eher spontan geschehen, wie eine Schnitzeljagd, in der man von einem Ziel zum nächsten geführt wird, je nachdem, was man findet. Wir stellen euch in diesem Artikel einige unserer liebsten Städte und Regionen für Literaturreisen in Deutschland vor.

Die Mark Brandenburg von Theodor Fontane

Städteurlaub Brandenburg

Städteurlaub Brandenburg / Spreewald

Geboren in Neuruppin, ist Fontanes Name heutzutage fast Synonym mit seiner Heimatregion. Fontane’s “Wanderungen durch die Mark Brandenburg” malen ein farbenfrohes Bild des Brandenburgs seiner Zeit und erlauben Literaturreisenden heutzutage, viel des Beschriebenen selbst zu entdecken. Hier kann man seinen Spuren durchs Leben in einer historischen Herangehensweise folgen, von Neuruppin am Anfang, wo man noch heute das Fontane-Haus besuchen kann, in dem er aufwuchs, über Swinemünde, wo sein Vater eine Apotheke leidete, in Burg, wo er seine erste Stelle antrat, und so weiter, von Ziel nach Ziel.

Als Vertreter des poetischen Realismus beinhalten seine Werke viele distanzierte aber auch detaillierte Beschreibungen von Mensch und Umwelt, die Anhänger heute noch in der “Mark Brandenburg” entdecken können. Als ein Poet, der zu deinen Lebzeiten an so vielen Orten gelebt hat und sie in seine Werke hat einfließen lassen, ist eine Reise auf den Spuren von Fontane in Wirklichkeit eine Reise auf den Spuren der Ruppiner Schweiz, des Havellands und Brandenburgs selbst. Wir empfehlen jedem Verehrer der Dichtkunst, diese Reise auf sich zu nehmen.

Lübeck erleben mit Heinrich und Thomas Mann

Von einer Kette an Orten, die es zu erleben gilt, bis zu einer einzigen Stadt, die die Leben zweier Schriftsteller und Brüder geprägt hat. Auch wenn sowohl Heinrich als auch Thomas Mann ihre Leben außerhalb Deutschlands ausklingen ließen, begannen ihre Reisen in Lübeck. In der Stadt kann man noch heute ihren Pfaden folgen, über ihre Schöpfungen bis zu ihren Zerwürfnissen, in denen Thomas seinen Bruder, zumindest aus dem Blickwinkel der Geschichte, immer überstrahlte. Mit Geschichten wie Tonio Kröger, Tristan und dem Der Tod in Venedig machte sich Thomas schon in seiner Zeit zum Fokus unter den beiden.

Als wichtige Autoren und politische Figuren des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts malten sie neben ihren anderen Werken ein Bild der Stadt Lübeck, das bis heute hängen geblieben ist. Wer mehr über ihre Geschichte erfahren will, sollte sich das Buddenbrookhaus in Lübeck nicht entgehen lassen, das ein lebendes Relikt der Geschichte und ein Museum in den Werken und Leben der Brüder ist. Und wer sich wirklich auf ihre Spuren begibt, sollte auch Mecklenburg, die Ostsee und das Lauenburger Land besuchen, nach der Reise ins geliebte Lübeck.

Durch Deutschland auf den Spuren der Gebrüder Grimm

Es gibt viele Geschichtenerzähler, die die Märchenwelt geprägt haben, sowohl durch ihre ursprünglichen Werke, als auch durch ihre zahlreichen Verfilmungen und Neuschöpfungen. Doch wohl kaum jemand strahlt so hell wie die Gebrüder Grimm, die bis heute synonym mit dem Begriff Märchen sind. Und da sie ihre Geschichten auf langen Reisen gesammelt haben, wo die Geschichten auch heute noch eine hohe Bedeutung haben, ist ihren Spuren zu folgen ein besonders spannendes Erlebnis!

Viele Ziele entlang der Reise sind für Verehrer der klassischen Märchen, die wir unseren Kindern noch heute erzählen, absolut einen Besuch wert. Vom Habichtswald, wo die meisten Märchen, die die Brüder gesammelt haben, ihren Ursprung hatten, bis zu den wichtigsten Städten aus dem Leben der beiden, in denen sie ihre Geschichten niederschrieben.

Hanau, ihr Geburtsort, hat noch heute ein Nationaldenkmal, das die beiden Dichter würdigt, geschaffen von lokalen Künstlern. Steinau, wo die beiden aufwuchsen, kann heute mit einem Museum glänzen, das Besuchern Hintergrundgeschichte über die Legenden und Mythen bietet, die die Brüder gesammelt haben. Zwischen Marburg und Kassel wurden die Geschichten gesammelt, bearbeitet und veröffentlicht. Von ihrer WG in Maburg, sowie dem Grimm-Dich-Pfad zum Schluss, bis hin zur Grimmwelt in Kassel, wo man sich ihre Originale ansehen kann, ist eine Literaturreise auf den Spuren der Gebrüder es unbedingt wert, erlebt zu werden.

Bildquelle: Envato / camper4all

Spread the love