Städteurlaub Mannheim
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt
Mannheim im Bundesland Baden-Württemberg liegt an der Mündung des Neckars in den Rhein und hat 310.700 Einwohner. Von 1720 bis 1778 war Mannheim Residenzstadt der Kurpfalz mit dem Barockschloss und einer der größten Schlossanlagen der Welt. Mannheim wurde erstmals im Lorscher Codes erwähnt und erhielt 1607 das Stadtrecht.
Mannheim ist heute eine bedeutende Industrie- und Handelsstadt, Universitätsstadt und wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen Frankfurt am Main und Stuttgart. Die Stadt ist mit dem zweitgrößten Rangierbahnhof in Deutschland ICE-Knotenpunkt und ist einer der bedeutendsten Binnenhäfen Europas.
Das Nationaltheater Mannheim, auch als Schiller Bühne bekannt, die Kunsthalle Mannheim, die Reiss-Engelhorn-Museen und das Technoseum machen Mannheim zu einem überregional bedeutenden Theater- und Museen-Standort. Seit 2014 ist die Stadt UNESCO City of Music.
Auch die Universität Mannheim, eine der besten Wirtschaft Universitäten Deutschlands, machte Mannheim bekannt. In Mannheim ist auch die Hochschule des Bundes mit dem Fachbereich Bundeswehrverwaltung, eine Musikhochschule, eine duale Hochschule, eine Hochschule der Bundesagentur für Arbeit und eine Medizinfakultät der Universität Heidelberg zu finden. Sehenswert in Mannheim sind der Friedrichsplatz mit dem 60 Meter hohen Wasserturm, dem Wahrzeichen der Stadt. Der Platz um den Wasserturm wurde von Bruno Schmitz mit Brunnen, Wasserspielen, Laubgängen und Grünanlagen im Jugendstil gestaltet. Auch die Arkadenhäuser mit roten Sandsteinfassaden am Ostende des Platzes und der Marktplatz mit dem Brunnendenkmal aus dem Jahr 1719 sind sehenswert. Am Alten Rathaus befinden sich Justitia und Atlanten, an der Pfarrkirche Pieta und Engelsfiguren. Das Glockenspiel ist dreimal täglich zu hören. Auch mehrere Kirchen in Mannheim sind einen Besuch wert. Regelmäßige Veranstaltungen in Mannheim sind der Neujahrsempfang der Stadt im Rosengarten, das Spotlight-Festival, ein internationales Werbefilmfestival und einiges andere mehr.